
"Auf dem Weg zur sicheren Gemeinde"
die Kinder- und Jugendschutzkampagne des GJWs
Die Einladung Jesu, die Kinder zu ihm kommen zu lassen (Mk. 10, 13ff), ist vor allem ein Aufruf, innerhalb kirchlicher Räume phantasievolle und kreative Angebote für Kinder und Jugendliche zu gestalten.
Die christliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat nicht nur phantasievoll, sondern auch sicher zu sein!
Sichere Gemeinden können von sich sagen:
- Wir haben starke Kinder
- Wir haben wache Mitarbeitende
- Kindeswohlgefährdung, Gewalt und Missbrauch sind keine Tabuthemen
- Wir haben Berater*innen und Anlaufstellen
- Wir achten auf Sicherheit
In Deutschland sind, trotz der UN-Kinderrechtskonvention, viele Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung. Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Gemeinde ist die Aufarbeitung des Themas "Kinderrechte und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche".
Grundlagenschulungen
Das Gemeindejugendwerk bietet Schulungen "Auf dem Weg zur sicheren Gemeinde" für eure Gemeinde vor Ort an. In der Grundlagenschulung werden folgende Themen bearbeitet:
- Rechte und Kindeswohlgefährdung
- Formen von Gewalt
- Täter:innenstrategien
- Handlungsabläufe im Verdachts- und Mitteilungsfall
- der Blick auf die eigene Arbeit und wie diese sicher gestaltet werden kann
- Auseinandersetzung mit Fallbeispielen
Ansprechperson für Schulungen im Landesverband Hessen-Siegerland:

Ansprechperson bei (vermuteter) Kindeswohlgefährdung
Es kann vorkommen, dass du in deinem Dienst in der Gemeinde oder bei der Mitarbeit auf einer Freizeit einen Fall von (vermuteter) Kindeswohlgefährdung beobachtetst. Wenn du in konkreten Fällen Hilfe brauchst, melde dich bei unserer Vertrauensperson. Sie ist telefonisch für dich erreichbar und gibt Hilfestellungen zur weiteren Vorgehensweise.

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Hilfetelefon bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - bundesweit, kostenfrei und anonym
Du hast in deiner Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erlebt oder bist aktuell davon betroffen? Dann kannst dich dich auch an das „Hilfetelefon sexueller Missbrauch“ wenden. Hier kannst du anonym Beratung und Hilfe erhalten:
0800 22 55 530
Seit Oktober 2017 bietet der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Kooperation mit dem Hilfetelefon eine unabhängige Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt an.
Wenn du durch Mitarbeitende unserer Gemeinden oder anderer Einrichtungen des BEFG sexuelle Gewalt erfahren hast, machen wir dir Mut, dir ebenfalls beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ Unterstützung zu suchen.
Das Team des Hilfetelefons vermittelt dir auf deinen Wunsch hin den notwendigen Kontakt, um ein mögliches Beschwerdeverfahren gegen Täter und Täterinnen, die haupt- oder ehrenamtlich im Bereich des BEFG tätig sind, einzuleiten.
Auch bei Fällen von sexualisierter Gewalt, die unabhängig von Gemeindestrukturen sind, kannst du hier Hilfe erhalten.
Material zum Download
Die Materialhefte zur Kampagne "Sichere Gemeinde" kannst Du bei uns käuflich erwerben. Melde Dich bei uns.
Weitere Infos zum Thema "Sichere Gemeinde" findest Du hier.