Bildungsreise in den Libanon (2795)
Für Menschen, die in multireligiösen und multikulturellen Kontexten arbeiten (ea/ha) und für Interessierte
07.10. - 15.10.2023 | Libanon, Asien
„Wer etwas ahnt, weiß schon sehr viel“, sagt ein arabisches Sprichwort - doch dabei soll es in dieser Studienreise nicht bleiben. Hinter Schlagzeilen und Kurzmeldungen über den Mittleren Osten wollen wir das Miteinander von Relgionen und Kulturen im Libanon aus vielfältigen Perspektiven kennen lernen und unser Verständnis für die eigene Arbeit erweitern.
Bis heute erzählen Ausgrabungsstätten und Bürgerkriegsruinen die bewegte Geschichte des Libanon, während der Alltag von einer lebendigen Kulturszene ebenso geprägt wird wie von der allgegenwärtigen Finanzkrise. Denn politisch steckt das Land heute in einer tiefen Krise.
Im Libanon mischen sich nicht nur Kulturen, Religionen und Weltbilder. Auch die Konflikte der gesamten Region prägen den Alltag des kleinen Zedernstaates. Bei einer Einwohnerzahl von rund 7 Millionen beherbergt das Land etwa 900.000 Geflüchtete. Und doch ist es beeindruckend zu sehen, welche Verbindungen und Gemeinsamkeiten mit Deutschland und Europa bestehen und was das persönliche Engagement Einzelner bewirkt.
Wir bekommen ein Bild von der aktuellen Lage im Land und treffen beeindruckende Menschen und ihre Hilfsprojekte. Wir entdecken eine pulsierende arabische Stadt und geschichtliche Bauwerke und wandern durch ein traumhaftes Tal zu einem alten Kloster. Wir treffen Vertreter:innen verschiedener Religionen und erfahren etwas über das Verhältnis zum Staat Israel.
Ein Besuch im Libanon bietet eine Mischung aus mediterranem Flair und orientalischer Lebensart, ein Wechselbad aus Krise und Hoffnung. Vor allem aber wird diese Reise eine unvergessliche Erfahrung, die das eigene Verstehen erweitert und neue Handlungsfelder und Möglichkeiten für die eigene Arbeit eröffnet.
Denn "die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ (Alexander von Humboldt)
Der Reisepreis enthält die Reiseleitung, Freizeitprogramm und Verpflegung. Bei Wunsch kann bei der Anmeldung ein Zimmer im Hotel Mayfower (Beirut, Stadtteil Hamra) dazugebucht werden (Kosten 520 Euro für acht ÜN inkl. Frühstück). Anreise per Flugzeug erfolgt in Eigenleistung.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in den Libanon ein Visum. Für touristische Zwecke kann das Visum bei Einreise direkt am Flughafen (on arrival) beantragt werden und ist gebührenfrei.
Arbeitnehmer:innen aus Hessen können für diese Bildungsmaßnahme voraussichtlich fünf Tage Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.
Daten & Fakten Nr. 2795
Termin | 07.10. - 15.10.2023 |
Ort | Libanon, Asien |
Alter | 18 - 99 Jahre |
Preis | 945,00€ (Reisepreis bei sieben TN (enthält Reiseleitung, Mittag- und Abendessen, Transporte, Programm und Eintrittsgelder)) |
Anreise | Eigene Anreise mit dem Flugzeug |
Leistung | Reiseleitung, Mittag- und Abendessen, Programm, Transport im Land, Eintrittsgelder |
Externe Leistungen | Unterkunft und Frühstück (bei Hotelbuchung enthalten), Mittag- und Abendessen, Transport, Eintrittsgelder |
Teilnehmerzahl | min. 4, max. 12 |
Anmeldeschluss | 29.09.2023 |
Leitung | Benjamin Schelwis |
Veranstalter | GJW Hessen-Siegerland |